Die Testorganisation soll eine klare Struktur schaffen, die es ermöglicht, Testaktivitäten effizient und effektiv durchzuführen. Die Benennung der Zuständigkeiten und die Einbindung des Testteams
in das Gesamtprojekt sind entscheidend für die nahtlose Integration der Testprozesse.
-
Projekthierarchie
Einbindung des Testteams in die Gesamtprojektstruktur, z.B. Unterstellung unter die Projektleitung oder eine spezifische Projektmanagementeinheit.
-
Integration
Sicherstellung, dass das Testteam in alle relevanten Kommunikationswege und Entscheidungsprozesse des Projekts eingebunden ist.
-
Testmanager
Übergeordnete Verantwortung für alle Testaktivitäten, einschließlich Planung, Durchführung und Überwachung der Tests. Weisungsbefugnis über das gesamte Testpersonal.
-
Testkoordinatoren
Verantwortlich für die Koordination spezifischer Teststufen oder Testgruppen, Überwachung der Testfortschritte und Reporting an den Testmanager.
-
Teamzuweisung
Sicherstellung, dass alle Mitglieder des Testteams klare Rollen und ausreichende Ressourcen für ihre Aufgaben haben.
-
Verfügbarkeitsplanung
Planung der Verfügbarkeit von Testressourcen, einschließlich Personal, Testumgebungen und Werkzeugen.
-
Testgruppen
Bildung von spezialisierten Teams für unterschiedliche Testarten wie Funktionstests, Integrationstests, Leistungstests etc.
-
Teststufen
Organisation der Tests in verschiedene Stufen, z.B. Unit-Tests, Systemtests, Akzeptanztests, wobei jede Stufe spezifische Ziele und Methoden hat.
Eine gut strukturierte Testorganisation ist für den Erfolg eines Testprojekts wichtig. Durch eine klare Definition von Verantwortlichkeiten, die adäquate Ressourcenzuweisung und die
strukturierte Einbindung des Testteams in das Gesamtprojekt können Effizienz und Effektivität der Testaktivitäten maximiert werden. Die Verwendung von Tabellen und Organigrammen hilft dabei, die
Testorganisation übersichtlich und zugänglich zu machen, was die Kommunikation und das Verständnis innerhalb des Projekts fördert.
-
Tabellarische Darstellung
Eine Tabelle kann verwendet werden, um die Rollen, Zuständigkeiten und die Verfügbarkeit von Ressourcen übersichtlich darzustellen. Die Tabelle sollte Rollen, Namen, Hauptaufgaben,
Verfügbarkeit und Weisungsbefugnisse enthalten.
-
Organigramm
Ein Organigramm bietet eine visuelle Darstellung der Testorganisation. Es zeigt die hierarchische Struktur des Testteams und die Beziehungen zwischen den verschiedenen Rollen und Gruppen.
Dynamische Anpassungen: In großen Projekten können sich Zuständigkeiten und Ressourcenzuweisungen ändern. Die Testorganisation muss flexibel genug sein, um auf Änderungen im Projektumfang, in den
Anforderungen oder im Team reagieren zu können.
Eine gut strukturierte und klar dokumentierte Zuweisung von Rollen und Verantwortlichkeiten ist wichtig für die Durchführung von Testaktivitäten in einem Softwareprojekt. Die Nutzung einer
tabellarischen Darstellung hilft dabei, Transparenz und Verständnis über die organisatorischen Strukturen innerhalb des Testteams zu schaffen und fördert die effektive Zusammenarbeit.
Die nachfolgende Tabelle listet grundlegende Rollen im Testprozess auf, die mit hypothetischen Namen versehen werden können, um die realen Projektmitglieder widerzuspiegeln:
Rolle
|
Rolleninhaber
|
Aufgabe
|
Projektleiter
|
Max Mustermann
|
Gesamtplanung und Koordination des Projekts
|
Testmanager
|
Erika Musterfrau
|
Plant und steuert alle Testaktivitäten des Projekts
|
Defectmanager
|
John Doe
|
Verantwortet das Fehler- und Abweichungsmanagement
|
Testkoordinator
|
Jane Doe
|
Koordination der Testaktivitäten und Kommunikation zwischen den Testteams
|
Qualitätssicherung
|
Alex Beispiel
|
Überwachung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Testrichtlinien
|
Testdesigner
|
Maria Beispielhaft
|
Entwicklung und Pflege von Testfällen und -szenarien
|
Tester
|
Chris Beispielmensch
|
Durchführung der Testfälle gemäß Testplan
|
Releasemanager
|
Pat Musterperson
|
Verwaltet die Release-Zyklen und die Integration von Patches und Updates
|
- Flexibilität
Die Rollen und Verantwortlichkeiten können je nach Projektgröße und -spezifikation variieren. Es ist möglich, weitere Rollen hinzuzufügen oder bestehende Rollen anzupassen, um den
spezifischen Anforderungen Ihres Projekts gerecht zu werden.
- Dynamische Anpassungen
Es ist wichtig, die Tabelle regelmäßig zu aktualisieren, um Änderungen im Team oder in den Verantwortlichkeiten zu reflektieren. Dies stellt sicher, dass alle Teammitglieder stets wissen, wer
für welche Aufgaben zuständig ist.
- Kommunikation
Die klar definierte Zuweisung von Rollen erleichtert die Kommunikation innerhalb des Teams und mit externen Stakeholdern, indem sie sicherstellt, dass Anfragen und Informationen schnell an
die richtige Person gerichtet werden.
Durch die richtige personelle Besetzung, die Förderung spezifischer Skills und eine kontinuierliche Weiterbildung kann sichergestellt werden, dass das Testteam effektiv arbeitet und die
Qualitätsziele des Projekts erreicht werden.
-
Projektleiter
Erfahrung in Projektmanagement, idealerweise in der IT-Branche. Fähigkeit, Teams zu leiten und Projekte zu planen und zu überwachen.
-
Testmanager
Tiefgreifende Kenntnisse in Testmethodologien und -werkzeugen. Erfahrung in der Planung, Durchführung und Steuerung von Testaktivitäten.
-
Defectmanager
Kenntnisse im Umgang mit Defect-Tracking-Tools und im Fehlermanagement. Starke analytische Fähigkeiten.
-
Testkoordinator
Erfahrung in der Koordination von Testaktivitäten und der Kommunikation zwischen verschiedenen Teams.
-
Tester
Kenntnisse in spezifischen Testtechniken und -tools. Erfahrung in der Durchführung und Dokumentation von Tests.
-
Technische Skills
Beherrschung von Testautomatisierungs-Tools, Programmierkenntnisse für scriptbasierte Tests, Verständnis für die Softwarearchitektur.
-
Soft Skills
Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz, Detailorientierung.
-
Projektspezifische Kenntnisse
Verständnis der spezifischen Technologien und Frameworks, die im Projekt verwendet werden, sowie der geschäftlichen Anforderungen.
-
Planung der Verfügbarkeit
Sicherstellung, dass ausreichend Personal für alle Phasen des Testprozesses verfügbar ist. Dies beinhaltet die Berücksichtigung von Urlaubszeiten und die Planung von Vertretungen.
-
Flexibilität
Anpassungsfähigkeit der Einsatzpläne an projektbedingte Schwankungen in der Arbeitslast.
-
Schulungsreihe Testen
Durchführung von spezifischen Trainingsmodulen, die sich auf die Vermittlung von Fachwissen in Bereichen wie Testdesign, Testautomatisierung, Performance Testing und Security Testing
konzentrieren.
-
On-the-Job Training
Praktische Trainingseinheiten unter realen Projektbedingungen, um die Anwendung des erlernten Wissens zu fördern.
-
Workshops und Seminare
Regelmäßige Weiterbildungsveranstaltungen, um die neuesten Trends und Technologien im Bereich Softwaretesting zu vermitteln.
Der Kommunikationsplan soll sicherstellen, dass alle Projektbeteiligten rechtzeitig und klar über den Fortschritt der Testaktivitäten, potenzielle Probleme und Entscheidungen informiert werden.
-
Regelmäßige Meetings
-
-
Status-Meetings
Wöchentliche oder tägliche Meetings, abhängig vom Bedarf des Projekts, geleitet vom Testmanager. Ziel ist es, den aktuellen Status der Testaktivitäten zu besprechen und alle
Teammitglieder auf den neuesten Stand zu bringen.
-
Review-Meetings
Regelmäßige Treffen zur Überprüfung der Testergebnisse und zur Diskussion über die Qualität und mögliche Probleme.
-
Berichtswesen
-
-
Testfortschrittsberichte
Regelmäßige schriftliche Updates, die von den Testmanagern erstellt und an das Projektmanagement und andere Stakeholder versendet werden.
-
Ad-hoc-Berichte
Berichte, die bei Bedarf erstellt werden, um kritische Probleme oder Abweichungen vom Plan zu kommunizieren.
-
Kommunikationsmittel
-
-
E-Mail
Für formelle Mitteilungen und die Verteilung von Dokumenten und Berichten.
-
Projektmanagement-Tools
Nutzung von Tools wie JIRA, Confluence oder ähnlichen, um den Kommunikationsfluss und die Dokumentation zu unterstützen.
-
Instant Messaging und Kollaborationstools
Für schnelle, informelle Kommunikation und zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern.
Das Eskalationsverfahren dient dazu, sicherzustellen, dass kritische Probleme schnell identifiziert und an die entsprechenden Entscheidungsträger weitergeleitet werden, um zeitnahe Lösungen zu
ermöglichen.
-
Identifikation von Eskalationsbedarf
- Erkennung von Problemen, die nicht innerhalb des Testteams gelöst werden können und möglicherweise projektweite Auswirkungen haben.
-
Eskalationsstufen
- Erste Stufe: Eskalation zum Testmanager, der versucht, das Problem intern zu lösen.
- Zweite Stufe: Bei anhaltenden Problemen oder größeren Risiken wird das Problem an die Projektleitung eskaliert.
- Dritte Stufe: Bei sehr kritischen Problemen, die das gesamte Projekt gefährden könnten, wird die Eskalation an höhere Führungsebenen oder spezielle Steuerungsgremien
weitergegeben.
-
Eskalationsprotokoll
- Dokumentation jedes Eskalationsfalls, einschließlich der betroffenen Personen, der unternommenen Schritte und der erzielten Ergebnisse.
- Kommunikation der Eskalation
- Informieren aller betroffenen oder interessierten Parteien über den Eskalationsfall und die geplanten Maßnahmen.
Das Teilprojekt Test definiert und steuert das Vorgehen für alle Tests im Rahmen des Gesamtprojekts. Es stellt sicher, dass die IT-Systeme und die darauf basierenden Prozesse vollständig verprobt
werden, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten. Die Hauptaufgabe des TP Test ist es, die Rahmenbedingungen vorzugeben und die Projekte sowie Fachbereiche bei der Erfüllung ihrer
Verantwortlichkeiten in Bezug auf Testvorbereitung und -durchführung zu unterstützen.
-
Projektleitung
Das TP Test ist hierarchisch der Projektleitung unterstellt, was eine klare Kommunikations- und Berichtsstruktur gewährleistet.
-
Zusammenarbeit
Es arbeitet eng mit verschiedenen Projekten und Fachbereichen zusammen, um die Tests koordiniert und effizient durchzuführen.
Die Organisation des TP Test kann verschiedene Schlüsselrollen umfassen, die je nach Projektgröße und -komplexität variieren können:
-
Testmanager
-
-
Verantwortlichkeiten
Gesamtkoordination der Testaktivitäten, Entscheidungsfindung bei strategischen Testfragen, Ressourcenmanagement.
-
Aufgabe
Festlegung der Teststrategie, Überwachung der Testfortschritte, Sicherstellung der Kommunikation zwischen Stakeholdern.
-
Testkoordinator
-
-
Verantwortlichkeiten
Tägliche Überwachung der Testaktivitäten, Schnittstelle zwischen Testteam und anderen Projektteams.
-
Aufgaben
Planung und Koordination der Testläufe, Verteilung der Testaufgaben, Überwachung der Testergebnisse.
-
Testanalysten / Testdesigner
-
-
Verantwortlichkeiten
Entwicklung der Testfälle und -szenarien basierend auf den Anforderungen.
-
Aufgaben
Analyse der Anforderungen, Erstellung detaillierter Testpläne, Dokumentation der Testergebnisse.
-
Defectmanager
-
-
Verantwortlichkeiten
Verwaltung des Defect-Tracking-Systems, Überwachung und Reporting von Fehlern.
-
Aufgaben
Klassifizierung und Priorisierung von Fehlern, Koordination der Fehlerbehebung.
-
Tester
-
-
Verantwortlichkeiten
Durchführung der Tests gemäß den festgelegten Testplänen und -szenarien.
-
Aufgaben
Ausführung von Testfällen, Dokumentation von Testergebnissen, Meldung von Abweichungen.
Ein Organigramm visualisiert, wie die Testaktivitäten organisiert sind und wie die Verantwortlichkeiten verteilt werden.